
Greenfield 2018! Das grösste Rockfestival der Schweiz - und ich war mittendrin!
Zusammen mit dem Schweizer TV-Koch René Schudel und seinem Team verpflegten wir den Backstagebereich sowie alle Artists und VIP-Gäste.
Unter erschwerten Bedingungen lernten wir, mit minimalen Kochutensilien eine Top-
Qualität an Speisen zuzubereiten. Etwa 800 (!) Essen schickten wir jeden Tag,
namentlich selbstgemachte Pasta, Pralinen, Brote, Pizza, Pommes, Smoothies und
vieles mehr. Wir gaben unser Bestes und verführten die Gäste mit unglaublichem
Essen und dem Motto "Back to the Roots," also „zurück zum Ursprung“. Dafür
wandten wir alte Garprozesse an und bereiteten die Produkte möglichst vom
Grundprodukt aus zu. Was gibt es Schöneres als einen Hotdog mit einem
selbstgemachten Hotdog-Brötli, selbst produzierten Schweinswürstchen vom Feuer
sowie vielen Toppings, welche das Produkt zu Gold machen. Viele unglaubliche
Eindrücke regten zum Denken an.
180 Kilogramm Kartoffeln, eine Viertel Tonne Gemüse und ebenso viele Früchte, 300
Kilogramm Fleisch, 200 Kilogramm Mehl und 1200 Eier verarbeiteten wir während
den drei Festivaltagen - Mengen, welche sich zeigen liessen. Auf zahlreichen
Paletten wurden unsere Küchen aufgebaut. Wir verliessen unsere Komfortzone,
stellten uns inmitten der Backstage-/VIP-/Artistküche der Herausforderung und gaben
Vollgas!
Es war sehr lehrreich unter solchen Bedingungen zu kochen. Man hatte nicht die
gleich grossen Flächen, die einem normalerweise in der Küche zur Verfügung
stehen. Die Kochgeräte und Utensilien waren beschränkt, man musste zum Teil
improvisieren. Die Arbeitstage waren sehr lang, wir mussten mit zügigemTempo
und Hand in Hand arbeiten, was gleichzeitig anspruchsvoll, aber auch sehr lehrreich
und ein grosser Gewinn für uns Lernenden war. Ausserdem hat man nicht oft die
Möglichkeit für solch grosse Stars zu kochen. 5 Tage rocken, lernen, Eindrücke
sammeln und improvisieren! Definitiv eine lehrreiche Erfahrung mehr!